DAB+

DAB+ ist der europaweit einheitliche Übertragungsstandard für die digital-terrestrische Hörfunkverbreitung.
Auch in Deutschland ist DAB+ darauf ausgerichtet, die analoge terrestrische Hörfunkverbreitung (UKW) abzulösen. Über DAB+ kann eine Vielzahl von Hörfunkprogrammen in digitaler Klangqualität verbreitet werden. Insgesamt können über DAB+ deutlich mehr Programme sowohl national, als auch landesweit und regional verbreitet werden, als dies über UKW möglich ist.
Zum Empfang benötigt man einen DAB+ tauglichen Empfänger. Hier ist die Modellpalette groß und reicht vom portablen Küchenradio über den DAB+ Tuner für die Stereoanlage bis hin zum DAB+ Empfänger im Auto. Seit Dezember 2020 gilt in Deutschland die sogenannte Interoperabilitäts- oder Digitalradiopflicht. Danach müssen neue Autoradios sowie die meisten stationären Radiogeräte den Empfang und die Wiedergabe von DAB+ ermöglichen.
Umfangreiche Informationen zum Empfang von DAB+, zu geeigneten Geräten und FAQs finden Sie auf der Infoseite DAB+
DAB+ in Hamburg und Schleswig-Holstein
Hamburg ist mittlerweile eine echte DAB+ Hochburg. Die beiden DAB+ Multiplexe, die zusammen die DAB+ Plattform für Hamburg bilden, sind mit insgesamt 36 privaten Programmen technisch voll ausgelastet. Insgesamt sind im Ballungsraum Hamburg nunmehr 72 Hörfunkprogramme über DAB+ empfangbar, ein Vielfaches der UKW-Programmzahl.
Interaktive Frequenzkarte
Frequenzliste: In Hamburg empfangbare Radioprogramme

In Schleswig-Holstein beginnt der DAB+ Regelbetrieb für private Hörfunkprogramme am 1. April 2023. Dann werden je nach Region 12 bis 16 private Hörfunkprogramme verbreitet. Die meisten Programme werden dann landesweit zu empfangbar sein.
Da Schleswig-Holstein frequenztechnisch in vier Regionalgebiete unterteilt ist, unterscheidet sich die Programmbelegung zwischen den Regionen etwas - je nachdem, in welchem Umfang regionale Angebote verbreitet werden.
Darüber hinaus sind 28 bundesweit verbreitete Programme sowie 8 Programme des NDR in Schleswig-Holstein empfangbar.
Interaktive Frequenzkarte
Frequenzlisten: In Schleswig-Holstein empfangbare Radioprogramme
Bis zum Start des DAB+ Regelbetriebs am 1. April 2023 läuft der seit 2020 durchgeführte und wissenschaftliche begleitete DAB+ Modellversuch Schleswig-Holstein.