Medienrat
Der Medienrat der MA HSH tagt regelmäßig, um über anstehende Entscheidungen zu beraten und abzustimmen.
Er besteht aus 14 ehrenamtlich tätigen Mitgliedern, die in besonderer Weise über Kenntnisse und Befähigungen in medienrelevanten Gebieten verfügen.
Jeweils sieben Mitglieder des Medienrats werden in Hamburg durch die Bürgerschaft und in Schleswig-Holstein durch den Landtag gewählt. Für die Wahl des Medienrats hat jede gesellschaftlich relevante Gruppe in Hamburg und Schleswig-Holstein ein Vorschlagsrecht.
Der amtierende Medienrat der MA HSH konstituierte sich am 1. November 2017.
Mittwoch, 3. Februar 2021
Donnerstag, 24. März 2021
Mittwoch, 5. Mai 2021
Mittwoch, 9. Juni 2021
Mittwoch, 11. August 2021
Mittwoch, 15. September 2021
Mittwoch, 20. Oktober 2021
Mittwoch, 8. Dezember 2021
Die Sitzungen des Medienrats der MA HSH sind nicht öffentlich. Jeweils eine Woche vor den Sitzungsterminen können Sie hier die Tagesordnung aufrufen.
Aufgaben
Der Medienrat der MA HSH entscheidet unter anderem über Zulassungen, Zuweisungen von Übertragungskapazitäten sowie die Rangfolge in Kabelanlagen. Er stellt Verstöße fest und entscheidet über Aufsichtsmaßnahmen und Ordnungswidrigkeiten. Außerdem beschließt er über Maßnahmen zur Förderung des nichtkommerziellen lokalen Hörfunks. Das Gremium erlässt Satzungen und Richtlinien. Ihm obliegen zudem die Feststellung des Haushaltsplans der MA HSH sowie die Genehmigung des Jahresabschlusses und des Rechenschaftsberichts des Direktors. Der Medienrat ist zudem zuständig für Wahl und Abberufung des Direktors.
Mitglieder

Vorsitzender Lothar Hay
Innenminister a. D.
Gewählt vom Schleswig-Holsteinischen Landtag
Lothar Hay ist seit 2012 Vorsitzender des Medienrats der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH). Nach der turnusmäßigen Neuwahl des Gremiums trat er im November 2017 seine zweite Amtszeit an.
Von Januar 2008 bis Juli 2009 war Hay Innenminister des Landes Schleswig-Holstein, von 1998 bis 2008 Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion.
Nach dem Abitur 1970 in Flensburg absolvierte Hay ein Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen an der Pädagogischen Hochschule Flensburg, welches er 1974 mit dem Staatsexamen beendete. Anschließend war er als Lehrer an Hauptschulen im Kreis Schleswig-Flensburg und in Flensburg tätig.

Stellvertretende Vorsitzende Marina Friedt
Gewählt von der Hamburgischen Bürgerschaft

Günter Beling
Gewählt von der Hamburgischen Bürgerschaft

Susanne Günther
Gewählt vom Schleswig-Holsteinischen Landtag

Claudia Jacob
Gewählt vom Schleswig-Holsteinischen Landtag

Andrea Kaiser
Gewählt von der Hamburgischen Bürgerschaft

Martin Kayenburg
Gewählt vom Schleswig-Holsteinischen Landtag

Dr. h.c. Jürgen Koppelin
Gewählt vom Schleswig-Holsteinischen Landtag

Karsten Lüchow
Gewählt von der Hamburgischen Bürgerschaft

Heike Schiller
Gewählt von der Hamburgischen Bürgerschaft

Dr. Martina Tambert-Thomas
Gewählt vom Schleswig-Holsteinischen Landtag

Heike Thode-Scheel
Gewählt vom Schleswig-Holsteinischen Landtag

Adrian Ulrich
Gewählt von der Hamburgischen Bürgerschaft

Erhard Wohlgemuth
Gewählt von der Hamburgischen Bürgerschaft