Medienrat

Der Medienrat der MA HSH tagt regelmäßig, um über anstehende Entscheidungen zu beraten und abzustimmen.

Er besteht derzeit aus neun Expert:innen, die in besonderer Weise über Kenntnisse und Befähigungen in medienrelevanten Gebieten verfügen, und von der Hamburgischen Bürgerschaft und vom Schleswig-Holsteinischen Landtag gewählt wurden.

Der amtierende Medienrat der MA HSH konstituierte sich am 14. Dezember 2022, Vorsitzender ist Sebastian Schulze.

Vita Sebastian Schulze

Mitglieder

Sebastian Schulze
Vorsitzender des Medienrats

Heino Windt
Stellv. Vorsitzender des Medienrats

Michaela Beck

 

Emma Louisa Döhler Dr. h.c. Jürgen Koppelin Karsten Lüchow

 

Manuela Steensen-Ross Steffen Voß Timo Wiesmann

 

Erhard Wohlgemuth

 

(Foto folgt)

 

Sitzungstermine des Medienrats

Mittwoch, 17. September 2025

Mittwoch, 22. Oktober 2025 (Bedarfstermin)

Mittwoch, 12. November 2025

Mittwoch, 17. Dezember 2025

 

- Terminänderungen möglich -

Ergebnisse der letzten Medienratssitzung

Ergebnisse der Sitzung des MA HSH-Medienrats vom 23. Juli 2025

Vergabeentscheidung Niederdeutsche Medienplattform
Der Medienrat der MA HSH hat beschlossen, das Projekt „Niederdeutsche Medienplattform“ des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes e.V. mit einer Summe in Höhe von 369.800 € über einen Zeitraum von drei Jahren zu fördern. Auf die Ausschreibung vom 28. April 2025 hatten sich insgesamt zwei Antragsteller beworben.  

Programmaufsicht – HAMBURG 1
Nach der Feststellung mehrerer Verstöße gegen medienrechtliche Werbebestimmungen im Programm von HAMBURG 1 sprach der Medienrat der MA HSH eine förmliche Beanstandung aus. Die Veranstalterin kann gegen die Beanstandung Widerspruch einlegen bzw. Klage erheben.

Compliance-Richtlinie des MA HSH-Medienrats
Mit dem Ziel, das große Vertrauen von Bevölkerung, Diensteanbietern und Medienschaffenden in die Unabhängigkeit und Integrität des Medienrats zu stärken, hat dieser eine Compliance-Richtlinie festgelegt. Die Richtlinie finden Sie hier.

delta radio – Zulassung Spartenprogramm
Der Medienrat erteilte der delta radio GmbH & Co. KG eine unbefristete Zulassung zur Veranstaltung und Verbreitung des Hörfunkspartenprogramms „delta dadio“ in Hamburg und Schleswig-Holstein. Auf die Zulassung als Vollprogramm soll zukünftig verzichtet werden.

NORA Nord Ostsee Radio GmbH & Co. KG – Beteiligungsveränderungen
Der Medienrat stellte fest, dass gegen die angezeigten Beteiligungsveränderungen bei der Axel Springer SE keine medienrechtlichen Bedenken bestehen.


Aufgaben

Der Medienrat der MA HSH entscheidet unter anderem über Zulassungen, Zuweisungen von Übertragungskapazitäten sowie die Rangfolge in Kabelanlagen. Er stellt Verstöße fest und entscheidet über Aufsichtsmaßnahmen und Ordnungswidrigkeiten. Außerdem beschließt er über Maßnahmen zur Förderung des nichtkommerziellen lokalen Hörfunks. Das Gremium erlässt Satzungen und Richtlinien. Ihm obliegen zudem die Feststellung des Haushaltsplans der MA HSH sowie die Genehmigung des Jahresabschlusses und des Rechenschaftsberichts der Direktorin. Der Medienrat ist zudem zuständig für Wahl und Abberufung der Direktion.