Medienrat

Der Medienrat der MA HSH tagt regelmäßig, um über anstehende Entscheidungen zu beraten und abzustimmen.

Er besteht aus zehn Expert:innen, die in besonderer Weise über Kenntnisse und Befähigungen in medienrelevanten Gebieten verfügen, und von der Hamburgischen Bürgerschaft und vom Schleswig-Holsteinischen Landtag gewählt wurden.

Der amtierende Medienrat der MA HSH konstituierte sich am 14. Dezember 2022, Vorsitzender ist Sebastian Schulze.

Vita Sebastian Schulze

Mitglieder

Sebastian Schulze
Vorsitzender des Medienrats

Heino Windt
Stellv. Vorsitzender des Medienrats

Michaela Beck

 

Emma Louisa Döhler Dr. h.c. Jürgen Koppelin Karsten Lüchow

 

Manuela Steensen-Ross Steffen Voß Timo Wiesmann

 

Erhard Wohlgemuth

 

(Foto folgt)

 

Sitzungstermine des Medienrats

Mittwoch, 17. Dezember 2025

 

 

Ergebnisse der letzten Medienratssitzung

Ergebnisse der Sitzung des MA HSH-Medienrats vom 12. November 2025

Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche – Einordnung der MA HSH
Die MA HSH hat zur aktuellen Diskussion um ein Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche eine Übersicht zum Stand der Debatte sowie der aktuellen Situation einer Altersbeschränkung für soziale Medien erarbeitet. Dieser hat sich der Medienrat der MA HSH angeschlossen. Sie kann hier als PDF-Datei abgerufen werden.

Hamburg Zwei - Änderung der Geschäftsführung
Alleiniger Geschäftsführer der Betriebsgesellschaft Radio 95.0 mbH, und damit mittelbar auch der Radio 95.0 GmbH & Co. KG, war bislang Christopher Franzen. Als weiterer Geschäftsführer wurde nun Andreas Rohde bestellt. Dieser Veränderung bei der Veranstalterin des Hörfunkvollprogramms Hamburg Zwei stehen keine medienrechtlichen Bedenken entgegen.

Sylt 1 - Zulassung als Fernsehvollprogramm
Aufgrund des Ausscheidens eines Gesellschafters wird die bisherige Lizenznehmerin und Veranstalterin von Sylt1, die Sylt1 GmbH & Co. KG, aufgelöst. Mit der erteilten unbefristeten Neuzulassung für die TV Link GmbH kann das 24-stündige Fernsehvollprogramm Sylt1 in Hamburg und Schleswig-Holstein inhaltsgleich fortgeführt werden.

Positionspapier zu KI und Medienintermediären
Der Medienrat hat das Positionspapier „Von der Klickökonomie zur Bürgeröffentlichkeit – Für eine digitale Öffentlichkeit, die der Demokratie dient – nicht den Konzernen“ des Fachausschusses „Medienintermediäre“ des Medienrats beschlossen. Es ist hier als PDF-Datei abrufbar.

 


Aufgaben

Der Medienrat der MA HSH entscheidet unter anderem über Zulassungen, Zuweisungen von Übertragungskapazitäten sowie die Rangfolge in Kabelanlagen. Er stellt Verstöße fest und entscheidet über Aufsichtsmaßnahmen und Ordnungswidrigkeiten. Außerdem beschließt er über Maßnahmen zur Förderung des nichtkommerziellen lokalen Hörfunks. Das Gremium erlässt Satzungen und Richtlinien. Ihm obliegen zudem die Feststellung des Haushaltsplans der MA HSH sowie die Genehmigung des Jahresabschlusses und des Rechenschaftsberichts der Direktorin. Der Medienrat ist zudem zuständig für Wahl und Abberufung der Direktion.