Medienrat

Der Medienrat der MA HSH tagt regelmäßig, um über anstehende Entscheidungen zu beraten und abzustimmen.

Er besteht derzeit aus neun Expert:innen, die in besonderer Weise über Kenntnisse und Befähigungen in medienrelevanten Gebieten verfügen, und von der Hamburgischen Bürgerschaft und vom Schleswig-Holsteinischen Landtag gewählt wurden.

Der amtierende Medienrat der MA HSH konstituierte sich am 14. Dezember 2022, Vorsitzender ist Sebastian Schulze.

Vita Sebastian Schulze

Mitglieder

Sebastian Schulze
Vorsitzender des Medienrats

Heino Windt
Stellv. Vorsitzender des Medienrats

Michaela Beck

 

Emma Louisa Döhler Dr. h.c. Jürgen Koppelin Karsten Lüchow

 

Manuela Steensen-Ross Steffen Voß Timo Wiesmann

 

Sitzungstermine des Medienrats

Mittwoch, 23. Juli 2025

Mittwoch, 17. September 2025

Mittwoch, 22. Oktober 2025 (Bedarfstermin)

Mittwoch, 12. November 2025

Mittwoch, 17. Dezember 2025

 

- Terminänderungen möglich -

Ergebnisse der letzten Medienratssitzung

Ergebnisse der Sitzung des MA HSH-Medienrats am 11. Juni 2025

Feststellung eines Verstoßes gegen das Verbot der Werbung politischer Art
Einen in einem Hörfunkprogramm ausgestrahlten Werbespot bewertete der Medienrats als Werbung politischer Art. Mit dem Spot habe Einfluss auf die Meinungsbildung ausgeübt werden sollen, zudem sei er kein Beitrag im Dienst der Öffentlichkeit gewesen. Der Werbespot hätte damit nicht im Rundfunk verbreitet werden dürfen.

Rechenschaftsbericht 2024
Der Rechenschaftsbericht der MA HSH für das Jahr 2024 wurde festgestellt. Der Bericht wird voraussichtlich ab  27. Juni 2025 unter www.ma-hsh.de öffentlich zugänglich gemacht.

Beteiligungsveränderung bei der Axel Springer SE
Der Medienrat stellte fest, dass die angezeigten Beteiligungsveränderungen bei der Axel Springer SE keine medienrechtlichen Bedenken bestehen. Die – im Zuständigkeitsbereich der MA HSH betroffenen Veranstalter Regiocast GmbH & Co. KG, Rock Antenne Hamburg GmbH & Co. KG, delta radio GmbH & Co. KG, Radio 21 GmbH & Co. KG und Radio 95.0 GmbH & Co. KG sind weiterhin selbständige Gesellschaften, auf die sich durch die interne Änderung keine Veränderungen mit medienrechtlichem Einfluss ergeben.

Veränderung der Geschäftsführung bei der Regiocast GmbH & Co. KG
Geschäftsführer der Regiocast Verwaltungs GmbH, und damit mittelbar auch der Regiocast GmbH & Co. KG waren bislang Rainer Poelmann und Dirk van Loh. Als weiterer Geschäftsführer wurde nun Marc Strüßmann bestellt. Dieser Veränderung stehen keine medienrechtlichen Bedenken entgegen.

Verlängerung der Zuweisung von UKW-Übertragungskapazitäten der Sylt Funk Mediengesellschaft mbH
Der Medienrat hat die UKW-Kapazitäten für den Hörfunksender Antenne Sylt einmalig bis Juli 2031 verlängert. Das Programm von Antenne Sylt bleibt danach auf Sylt über UKW und im Flensburger Raum über DAB+ empfangbar - so wird Sorge dafür getragen, dass in der Übergangszeit bis zum Umstieg auf DAB+ kommunal relevante Inhalte für jeden weiterhin verfügbar bleiben. Der Sender erhält damit ausreichend Sicherheit, um die Migration zu DAB+ in den kommenden Jahren fortzuführen. Aufgrund der Planungen des Landes Schleswig-Holstein zur vollständigen, sukzessiven Umstellung sämtlicher Radioprogramme auf DAB+ war die Zuweisungsverlängerung zu befristen.


Aufgaben

Der Medienrat der MA HSH entscheidet unter anderem über Zulassungen, Zuweisungen von Übertragungskapazitäten sowie die Rangfolge in Kabelanlagen. Er stellt Verstöße fest und entscheidet über Aufsichtsmaßnahmen und Ordnungswidrigkeiten. Außerdem beschließt er über Maßnahmen zur Förderung des nichtkommerziellen lokalen Hörfunks. Das Gremium erlässt Satzungen und Richtlinien. Ihm obliegen zudem die Feststellung des Haushaltsplans der MA HSH sowie die Genehmigung des Jahresabschlusses und des Rechenschaftsberichts der Direktorin. Der Medienrat ist zudem zuständig für Wahl und Abberufung der Direktion.