Beispiele aus der Prüfpraxis der MA HSH

Hingucker

Hingucker Ausgabe 02-2015

Mit dem Hingucker gibt die MA HSH anhand von konkreten Beispielen Einblicke in ihre Prüfpraxis.


Ausgabe 1-2025

das Jahr 2025 startete turbulent: der neue  Präsident der USA sorgt mit seinem geo- und wirtschaftspolitischen Handeln fast täglich für neue Schlagzeilen, Deutschland hat nach einem Wahlkampf im Zeitraffer eine neue Bundesregierung und auch die Hamburger Bürgerschaft wurde neu gewählt.

All das schlägt sich in den Medien nieder und stellt auch die Arbeit der MA HSH vor Herausforderungen. Falschmeldungen und Desinformation sind in unruhigen Zeiten besonders häufig, nehmen starken  Einfluss auf den Meinungsbildungsprozess und gefährden demokratische Prozesse. Umso wichtiger ist es, glaubwürdige journalistische Quellen zu schützen. So hat die MA HSH in der heißen Phase vor der Bundestagswahl für die Löschung von zahlreichen Fake-Accounts und Fake-Videos gesorgt. Allerdings erschwert der Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Entlarvung von Fake News – wenn dann noch renommierte journalistische Angebote kopiert, bekannten Nachrichtensprecher:innen sinnfremde Aussagen in den Mund gelegt werden und diese Manipulationen für Nutzer:innen angesichts der technischen Perfektion nicht mehr erkennbar sind, besteht akuter Handlungsbedarf.

Daher hat die MA HSH das Pilotprojekt Meldestelle Deepfakes ins Leben gerufen – lesen Sie mehr dazu und zu anderen Themen in dieser Ausgabe des „Hingucker“.

Unverzichtbar für unsere Arbeit bleiben neben eigenen Recherchen Ihre Hinweise: Haben Sie selbst etwas im Internet, Fernsehen oder Radio gesehen oder gehört, das Sie als problematisch empfanden? Über das Beschwerdeformular auf unserer Homepage können Sie uns Ihre Beobachtungen ganz unkompliziert mitteilen.

PDF, 222,7 KiB

Hingucker-Ausgabe 1/2025

Download

Hingucker-Archiv

Im Hingucker-Archiv finden Sie alle bisher erschienenen Ausgaben.


Der MA HSH-Hingucker

Hingucker Ausgabe 02-2015

Mit dem Hingucker gibt die MA HSH anhand von konkreten Beispielen Einblicke in ihre Prüfpraxis. Er erscheint zweimal im Jahr.

Wenn regelmäßig per Mail über neue Ausgaben informiert werden möchten, melden Sie sich einfach hier an. Wenn Sie die Benachrichtigungen abbestellen möchten, nutzen Sie bitte unser dieses Formular.

Und noch ein weiterer Hinweis in eigener Sache:

Wenn Ihnen beim Fernsehen, Radiohören oder Surfen im Internet etwas auffällt, von dem Sie glauben, dass es nicht den gesetzlichen Vorschriften entspricht, freuen wir uns auf Ihren Hinweis.