Stellenangebote der MA HSH
Die Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein (MA HSH) überprüft als Regulierungs- und Aufsichtsinstanz private Rundfunkveranstalter ebenso wie Soziale Netzwerke, Suchmaschinen oder Video-Sharing-Dienste hinsichtlich der Einhaltung medienrechtlicher Bestimmungen, insbesondere im Bereich der diskriminierungsfreien und transparenten Auffindbarkeit. Dabei setzt sich die MA HSH aktiv für die Weiterentwicklung der digitalen Medienordnung und für die Sicherung der Meinungs- und Angebotsvielfalt insbesondere am Standort ein.
Zur Unterstützung unseres Teams des Aufsichtsbereichs suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Referent:in Medienaufsicht
in Vollzeit, zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren.
Bei uns erwartet Sie ein vielfältiges medienrechtliches Aufgabenspektrum:
Sie prüfen Impressumsverstöße von Onlineangeboten und sind Teil von bundesweiten Arbeitsgruppen, in denen Sie gemeinsame Lösungen zu impressumsrechtlichen Problemstellungen erarbeiten.
Daneben wirken Sie bereichsübergreifend bei der Weiterentwicklung der Digitalisierung der Verwaltungsprozesse, u.a. durch Optimierung der in der MA HSH eingesetzten Datenbanksysteme und dazugehöriger Dokumentationen, mit. Zudem unterstützen Sie bei der Erstellung und Auswertung von Statistiken über das Fallaufkommen in den verschiedenen Themenfeldern der Aufsicht.
Überdies gehört die Unterstützung der Direktorin bei der Vorbereitung von Sitzungen der Kommission für Zulassung und Aufsicht sowie des Medienrates zu dem zu besetzenden Aufgabenfeld.
Ihr Profil:
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Bereich Kommunikations- und Medienwissenschaften, Informationsmanagement, Digitale Transformation oder einer vergleichbaren Fachrichtung,
- Berufserfahrung in den genannten Bereichen sind von Vorteil,
- Grundkenntnisse und eine Affinität für die technischen Funktionsweisen u. a. von Sozialen Medien-, Video-Sharing- und Suchmaschinenangeboten sowie für technische und juristische Fragestellungen rund um das Internet,
- Zuverlässige Persönlichkeit mit ausgeprägtem Organisationstalent und lösungsorientierter Arbeitsweise,
- Interesse an netz- und medienpolitischen Zusammenhängen,
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Flexibilität.
Wenn Sie es zudem schaffen, Organisationstalent, Einsatzfreude, Teamfähigkeit, die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten sowie die Bereitschaft sich in Neues einzuarbeiten und Herausforderungen anzunehmen in Ihren Bewerbungsunterlagen sichtbar zu machen, dann möchten wir Sie kennenlernen.
Und das bekommen Sie von uns:
- Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche, gesellschaftspolitische und interdisziplinäre sowie praxisorientierte Aufgabe am „Puls der Zeit“, die Sie stets mit neuen Herausforderungen der Medienwelt und des Medienrechts konfrontiert.
- Sie arbeiten in einer motivierenden Teamatmosphäre mit viel Platz für Selbständigkeit und werden dabei Teil eines engagierten und interdisziplinären Teams bestehend u. a. aus Medien-, Kommunikations-, Politik- und Wirtschaftswissenschaftler:innen, Jurist:innen.
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie moderne Büroräume sind für uns selbstverständlich.
Die Vergütung erfolgt entsprechend der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags der Länder (TV-L). Es besteht eine Zusatzversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
Die personellen und organisatorischen Möglichkeiten für Teilzeitarbeit werden bei Eingang entsprechender Bewerbungen geprüft.
Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und Nachweisen richten Sie bitte bis spätestens zum 29. August 2025 mit der Kennziffer 04/25 an bewerbung@ma-hsh.de.
Für Rückfragen zur Stelle stehen Ihnen Frau Simone Lingens (Tel.: 040 / 36 90 05-24) und Herr Sebastian Wessendorf (Tel.: 040 / 36 90 05-31) gern zur Verfügung.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine von den bei Ihnen im Bewerbungsprozess ggf. anfallenden Kosten übernehmen können.
Informationen nach Art. 13 DS-GVO zu Bewerbungen auf Stellenausschreibungen der MA HSH finden Sie hier und in der Datenschutzerklärung der MA HSH.
Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) mit Sitz in Norderstedt ist eine von 14 Medienanstalten in Deutschland. Als Regulierungs- und Aufsichtsinstanz für private Fernseh- und Hörfunkprogramme überprüft sie unter anderem die von ihr zugelassenen Radio- und Fernsehprogramme auf die Einhaltung der medienrechtlichen Bestimmungen (zum Beispiel Jugendmedienschutz, Werberegeln, Programmgrundsätze). Gleiches gilt für Inhalte auf sozialen Medien oder anderen digitalen Plattformen.
Zur Unterstützung unserer Referent:innen suchen wir regelmäßig studentische Aushilfskräfte für je 19,35 Wochenstunden.
Sie unterstützen uns unter anderem in den Bereichen:
• Jugendschutzrechtliche und werberechtliche Analyse und Bewertung,
• Recherche zu vorgegebenen Fragestellungen/Schwerpunkten,
• Dokumentation und Auswertung der Rechercheergebnisse unter anderem per Datenbank und Mitschnitt,
• Erstellen von Protokollen und Prüfberichten.
Was Sie mitbringen sollten:
• Medien- oder sozialwissenschaftliches Studium mit Affinität zu juristischen Fragestellungen rund um digitale Medien
• Grundkenntnisse und erste praktische Erfahrungen in der Medienanalyse,
• Kompetenz im Umgang mit Medienangeboten (Rundfunk und Internet/soziale Netzwerke),
• Sicherheit im Umgang mit MS-Office-Anwendungen, digitalen Audio- und Videoformaten,
• Präziser Schreibstil und sehr gute Formulierungsfähigkeiten,
• Selbstständige und zielgerichtete Arbeitsweise,
• Teamfähigkeit,
• Bereitschaft, sich in neue Sach- und Rechtslagen einzuarbeiten.
Was wir bieten:
• Mitarbeit in einem kleinen, interdisziplinären und engagierten Team,
• Interessante Einblicke in ein spannendes und forderndes Aufgabengebiet,
• Flexible Arbeitszeiten, Arbeit auch im Homeoffice,
• Vergütung nach der Entgeltgruppe 6 TV-L.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an:
bewerbung@ma-hsh.de
Fragen vorab?
Simone Lingens, Bereichsleiterin Aufsicht, stv. Direktorin
Telefon: 040/36 90 05-24
bewerbung@ma-hsh.de
Informationen nach Art. 13 DS-GVO zu Bewerbungen auf Stellenausschreibungen der MA HSH finden Sie hier und in der Datenschutzerklärung der MA HSH.