Jetzt bewerben!
MA HSH schreibt Projektförderung von Hörfunk- und Telemedienangeboten zur Stärkung der Regionalsprache Niederdeutsch in Schleswig-Holstein aus
Norderstedt, 07. Mai 2025 – Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) startet ab sofort eine Ausschreibung für neue Medienangebote zur Stärkung der Sprache Niederdeutsch in Schleswig-Holstein. Gesucht werden Projekte, die regelmäßige niederdeutsche Hörfunk- oder Telemedienangebote über einen Zeitraum von drei Jahren anbieten werden.
Für das oder die auszuwählenden Medienprojekte stehen Fördermittel von insgesamt 420.000 Euro des Landes Schleswig-Holstein zur Verfügung. Die Mittel zur Durchführung des Projektes stellt das Land Schleswig-Holstein der MA HSH zur Verfügung. Eva-Maria Sommer, Direktorin der MA HSH, betont: „Die Etablierung einer niederdeutschen Medienplattform stellt ein wichtiges Element zur plattdeutschen Sprachentwicklung sowie für einen lebendigen Ausbau der Sprache für alle Bürger:innen in Schleswig-Holstein dar und stärkt zugleich ein vielfältiges mediales Informationsangebot.“
Bis zum 10. Juni 2025 werden Projektbewerbungen angenommen, deren Anbieter ihren Sitz in Schleswig-Holstein haben. Die digitalen Medienprojekte sollen ihre Nachrichten und Beiträge in der regional in Schleswig-Holstein gesprochenen Variante des Niederdeutschen altersübergreifend der Bevölkerung näherbringen. Über mindestens 30 Minuten pro Werktag sollen insbesondere lokale Inhalte in niederdeutscher Sprache auf innovative Weise zusammengestellt und nutzerorientiert aufbereitet werden.
Informationen zur Projektausschreibung und der Förderung erhalten Sie unter: https://www.ma-hsh.de/infothek/bekanntmachungen/ausschreibung-niederdeutsche-medienplattform.html.
Pressemitteilung zum Download
MA HSH-Logo zum Download
Kontakt
Pressekontakt MA HSH
Sascha Ihns
Pressesprecher
Telefon 040 / 36 90 05-19
E-Mail presse@ma-hsh.de
Weitere Informationen über die MA HSH sind unter: www.ma-hsh.de verfügbar. Sollten Sie keine weiteren Pressemitteilungen der MA HSH wünschen, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail via: presse@ma-hsh.de mit.